Mandantenblog

Finanzamt

Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Lohnsteuer-Außenprüfungen im Kalenderjahr 2023 zu einem Mehrergebnis von 733,9 Mio. Euro geführt. Von den insgesamt 2.597.318 Arbeitgebern wurden 67.318 Arbeitgeber abschließend geprüft. Es handelt sich hierbei sowohl um private Arbeitgeber als auch um öffentliche Verwaltungen und Betriebe. Im Kalenderjahr 2023 wurden durchschnittlich 1.842 Prüfer […]

Einkommensteuer Aufwendungen für Kleidung und Mode-Accessoires einer Influencerin keine Betriebsausgaben Keine doppelte Haushaltsführung bei Fahrzeit zwischen Hauptwohnung und Tätigkeitsstätte von etwa einer Stunde Ordnungsgemäß geführtes elektronisches Fahrtenbuch: Erfordernis der „äußeren geschlossenen Form“ und „zeitnahe“ Führung Kein Anspruch auf Pflegepauschbetrag bei nur geringfügigen Pflegeleistungen Umsatzsteuer Zuordnungsentscheidung für Vorsteuerabzug aus dem Erwerb einer Photovoltaikanlage Erbschaftssteuer Die Auswirkungen […]

Einkommensteuer Zuordnung der ersten Tätigkeitsstätte eines angestellten Bauleiters Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung im Ausland abzugsfähig Bei Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an seine Privatkunden zur allgemeinen Kundenpflege keine Pauschalversteuerung Besteuerung der Energiepreispauschale fraglich Veräußerung eines Gartengrundstücks als privates Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig Umsatzsteuer Vermietung von Grundstücken mit Betriebsvorrichtungen Kontrollgebühren = steuerpflichtige Leistung? Gesetzgebung Kfz-Leasingvertrag ohne Kaufverpflichtung abgeschlossen – Verbraucher […]

Einkommensteuer Winterdienst auf öffentlichen Gehwegen als haushaltsnahe Dienstleistung absetzbar Nachweis eines Haupthausstands bei einer doppelten Haushaltsführung Kindergeldantrag per E-Mail Umsatzsteuer Kein Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding Widerspruch gegen eine Gutschrift – Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung Gesetzgebung Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) „Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz“ vom Bundeskabinett beschlossen Nicht ausgezahlte Energiepreispauschale beim Finanzgericht einklagen Eheleute […]

(Steuerliche) Änderungen 2024 Jahressteuergesetz 2022 Einkommensteuer Als „Trinkgeld“ bezeichnete Zahlungen von 50.000 Euro bzw. 1,3 Mio. Euro an Prokuristen einer GmbH nicht steuerfrei Corona-Überbrückungshilfe für Angehörige der Freien Berufe als Betriebseinnahmen Einkünfteerzielungsabsicht kann bei zeitlich unüberschaubarer Dauer einer geplanten Sanierung entfallen Wachstumschancengesetz Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Vorsorgepauschale für Arbeitnehmer Abfindung einer Kleinbetragsrente Anhebung der Freigrenze […]

Weihnachtsfeier

Betriebsveranstaltungen, wie z. B. anstehende Weihnachtsfeiern, sind lohnsteuerlich weitestgehend kodifiziert. Leider gilt dies nicht bei der Umsatzsteuer, da es dort an einer konkreten gesetzlichen Norm fehlt. Bei der unentgeltlichen Erbringung einer anderen sonstigen Leistung durch einen Unternehmer für den privaten Bedarf seines Personals handelt es sich nach § 3 Abs. 9a Nr. 2 UStG, mit […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.