Coronakrise

Weihnachtsfeier

Betriebsveranstaltungen, wie z. B. anstehende Weihnachtsfeiern, sind lohnsteuerlich weitestgehend kodifiziert. Leider gilt dies nicht bei der Umsatzsteuer, da es dort an einer konkreten gesetzlichen Norm fehlt. Bei der unentgeltlichen Erbringung einer anderen sonstigen Leistung durch einen Unternehmer für den privaten Bedarf seines Personals handelt es sich nach § 3 Abs. 9a Nr. 2 UStG, mit […]

Corona-Soforthilfen

Die Soforthilfen wurden in den ersten Monaten der Corona-Pandemie als Billigkeitsleistung für kleine Betriebe und Freiberufler, die aufgrund der Corona-Krise in eine existenzielle Notlage geraten sind, gewährt und sollten dazu dienen, die Verbindlichkeiten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten zu begleichen. Sie wurde auf der Grundlage einer […]

Die Coronahilfen wurden per Gesetz bis Ende Juni 2022 verlängert. Grundlegende Antragsvoraussetzung ist weiterhin ein Corona-bedingter Umsatzrückgang in einem Monat von 30 Prozent im Vergleich zum Referenzzeitraum 2019. Der maximale Fördersatz der förderfähigen Fixkosten beträgt 90 Prozent bei einem Umsatzrückgang von über 70 Prozent. Auch die umfassenden förderfähigen Fixkosten bleiben unverändert. So können weiterhin die […]

Als finanzieller Ausgleich der durch die Corona-Pandemie 2020 verursachten Liquiditätsengpässe wurden seit April 2020 über die Landesbanken Soforthilfen für Selbstständige und kleine Unternehmen bewilligt. Diese dient dem Ausgleich eines coronabedingten Liquiditätsengpasses in den drei Monaten nach Antragstellung. Wir sind von Ihnen insofern nicht mandatiert, möchten aber vorsorglich darauf hinweisen, dass der Antrag nur unter bestimmten […]

Es gibt aktuell folgende Corona-Hilfsprogramme: Überbrückungshilfe III plus für den Zeitraum 07-12/2021 Überbrückungshilfe IV für den Zeitraum 01-03/2022 Neustarthilfe plus für den Zeitraum 07-09/2021 Neustarthilfe plus für den Zeitraum 10-12/2021 Neustarthilfe plus für den Zeitraum 01-03/2022 Derzeit besteht kein Handlungsbedarf, da die Fristen für die Antragsstellung bis zum 31.03.2022 verlängert wurden – wir können also […]

Viele Unternehmen und Freiberufler sind von den Schließungsverordnungen der Länder aufgrund der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenzen (Lockdown) betroffen. Als weitere staatliche Hilfsmaßnahme dafür wurde die „Überbrückungshilfe Phase III incl. Neustarthilfe“ eingerichtet. Die hierzu erforderlichen Anträge können voraussichtlich Ende Februar 2021 gestellt werden. Die Rahmenbedingungen und Antragsvoraussetzungen der Überbrückungshilfe Phase III haben sich im Vergleich zu den politischen […]

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund von Verschärfungen in den FAQ´s seit Mitte Dezember eine Antragstellung für die Überbrückungshilfe Phase II (September bis Dezember 2020) derzeit sinnlos ist, da wg. nicht geklärter und seit dem Dezember 2020 neu eingeführten Restriktionen (nicht gedeckte Fixkosten) und Begriffe (wie Unternehmerlohn), eine Antragstellung derzeit nicht sinnvoll erscheint, da […]

In unserem Beitrag zum Thema „Corona-Beihilfen an Arbeitnehmer bis Dezember 2020“ gingen wir noch davon aus, dass die Beihilfe spätestens Anfang Januar mit dem Dezembergehalt/-lohn ausbezahlt sein muss. Nach neuesten Erkenntnissen und Überprüfung der Fachliteratur kommen wir zu dem Ergebnis, dass die Auszahlung der Corona-Beihilfe noch in diesem Jahr bei Ihnen als Unternehmer abgeflossen sein muss, um […]

  • 1
  • 2
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.